Tanzen fördern und Steuervorteile nutzen
Die Stiftung HKiT® wurde 2000 gegründet und ist als gemeinnützige Stiftung anerkannt. Schon mit 5 Euro sind sie dabei. Wir nehmen Spenden in jeder Höhe gerne entgegen. Selbstverständlich sind diese Spenden steuerlich voll abzugsfähig.
Ab 5000 Euro können Sie MitstifterIn werden und sich damit aktiv am weiteren Aufbau der Gemeinschaftsstiftung HKiT® beteiligen. Ein Einsatz. der sich lohnt. Zuwendungsbescheinigungen fürs Finanzamt werden umgehend ausgestellt.
FörderInnen (ab einer Summe von 500 Euro) haben freien Eintritt zum jährlich stattfindenden TanzMahl, dem Stiftungsevent.
Die HKiT® brauchen private Förderung
Eigentlich stehen die Zeichen für die HKIT® gut: Die tanzpädagogische und tanztherapeutische Ausbildung und die Tänzerinnen- und Choreografinnenausbildung erfreuen sich großer Beliebtheit und auch die Tanzheimat wird als Tagungszentrum für Seminare und private Feiern gerne genutzt. Es konnten in den letzten Jahren viele in- und ausländische Kontakte zu Künstlern und Künstlerinnen geknüpft werden und die Dancing Dialogue® Companie kann auf eine Reihe erfolgreicher Auftritte von Weimar über Freiburg und Calimera, Santa Fe und Sprengelmuseum Hannover zurück blicken. Trotz dieser Erfolge und dem breiten Publikumszuspruch wird die wirtschaftliche Situation der HKIT® immer schwieriger. Auf Grund der leeren öffentlichen Kassen und der schleichenden Preiserhöhungen ist die Schmerzgrenze längst erreicht. Wir haben uns deshalb in diesem Jahr bereits mit der Eindeckung des Reetdachs vom Tanzhaus an gute FreundInnen der HKIT®wenden müssen, um den Fortbestand unserer Arbeit sichern zu können.
In dieser Situation brauchen die HKIT® mehr denn je Freunde und Freundinnen, die die Tanzheimat und die künstlerische Arbeit unterstützen – in materieller und ideeller Hinsicht, FreundInnen, die heilsame und künstlerische Tanzräume sichern, ausgewählte Projekte, wie das Friedenstanzritual 2007 oder die Tanzkontakte nach Australien ermöglichen und die Arbeit der HKIT® begleiten. Die HKIT® FreundInnen blicken hinter die Kulissen und sehen in der Tanzwerkstatt Tanzperformances entstehen, sie erleben Premieren, feiern mit uns Tänzerinnen und gehen mit uns auf Tanzreisen und last but not least genießen wie wir den alten Tanzplatz unter den Eichen mitten im Herzen der Lüneburger Heide.
Wir haben uns für das neue Tanzjahr viel vorgenommen und würden uns freuen, Sie als HKIT®Freund oder Freundin an unserer Seite zu wissen. Liegen Ihnen die HKIT® am Herzen? Dann schenken Sie unserer Arbeit Ihre Freundschaft.
Gabriele Fischer für das Dancing Dialogue® Kollektiv und die Stiftung HKIT®
Elke Wagner für das Institut HKIT®
Stefka Weiland für das Tagungszentrum HKIT® und musikalische Gesamtleitung HKIT®